Hylê – Die neue Äthertheorie

ISBN 978-3-7281-3245-1, Walter Killer, v/d|f Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, Schweiz, 2009.

Die moderne Physik ist abstrakt und kann nur noch mathematisch verstanden werden. Dies betrifft nicht nur die Quantenphysik und die Relativitätstheorie. Es gilt ebenso für die Phänomene des Lichts, für die Elektrizität, den Magnetismus und insbesondere auch für die Gravitation.

Das vorliegende Buch vermittelt ein neuartiges mechanistisches Bild für alle Phänomene der Physik. Ausgehend von einem einzigen Teilchen, einem Kreisel, und einer einzigen Kraft, der Kontaktkraft, die aus einem Impulsübertrag resultiert, wird eine neue Theorie anschaulich aufgebaut. Das Buch hinterfragt die gängige Lehrmeinung, öffnet den Blick für ungewohnte Betrachtungsweisen und kann somit neue Fragestellungen in der fundamentalen Physik anregen. Es richtet sich an interessierte Laien und Fachleute gleichermassen.

Buch bei der vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich beziehen

» Hylê – Die neue Äthertheorie

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Prolog
Zusammenfassung

1 Was ist unter der Äthertheorie zu verstehen?
1.1 Vorwärts, wir müssen zurück
1.2 Begriff und Definition des Äthers und des Feldes
1.3 Trennung zwischen Teilchen und Welle und die Schrödinger-Gleichung

2 Das Fundament der Äthertheorie
2.1 Der Urbaustein
2.2 Aufbau der Materie und die Kernkräfte
2.3 Materie und Masse
2.4 Der Ätherwiderstand
2.5 Kraft und Energie
2.6 Die Deutung des Planckschen Wirkungsquants
2.7 Die Wellenlänge der “Materiewelle”

3 Welle-Teilchen-Dualität
3.1 Newton und Huygens reichen sich die Hände
3.2 Widersprüchliches im Welle-Teilchen-Modell
3.3 Aufbau eines Lichtstrahls
3.4 Reflexion und Brechung
3.5 Interferenz
3.6 Die Bestimmung der Wellenlänge
3.7 Der Michelson-Versuch

4 “Elektromagnetismus”
4.1 Ungleiche Zwillinge
4.2 Die Coulomb-Kraft: Ein mechanistisches Phänomen
4.3 Das Magnetfeld: Ein elektrisches Feld
4.4 Elektrodynamik: Lorentz- und Coulomb-Kraft
4.5 “Elektromagnetische Welle”

5 Äthertheorie und Spezielle Relativitätstheorie
5.1 Eine Formel, zwei Interpretationen
5.2 Das Relativitätsprinzip
5.3 Die Lorentz-Transformation nach der Äthertheorie
5.4 Die Energie m c2 aus Sicht der Äthertheorie

6 Atomaufbau und Quantenmechanik
6.1 Plancks Verzweiflungstat schockierte Niels Bohr
6.2 Bohr-Atommodell, Kepler-Ellipse und Hauptquantenzahl
6.3 Mechanisches und elektromagnetisches Moment und die Spinzahl s = ½
6.4 Die Nebenquantenzahlen l und m und der g-Faktor
6.5 Die räumliche Lage der Elektronenbahnen im Atom

7 Gravitation
7.1 Wer zieht wen an?
7.2 Gravitation als Druckphänomen (Absorptionstheorie)

Epilog

Anhang
A.1 Herleitung einer Bugwelle
A.2 Reflexion am Atomkern
A.3 Herleitung der Newtonschen Bewegungsgleichung
A.4 Herleitung der relativistischen kinetischen Energie
A.5 Die Kepler-Ellipse
A.6 Der g-Faktor

Literaturverzeichnis

Buch bei der vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich beziehen

» Hylê – Die neue Äthertheorie